teuv

Diese Kanzlei ist nach ISO 9001:2015 zertifiziert für anwaltliche und fachanwaltliche Dienstleistung.

Kanzlei Weimer | Bork - Team

Einer für alle und alle für einen

Unsere Kanzlei Team Weimer Bork - Wir beraten Sie zu Arbeitesrecht Medizinrecht und Strafrecht, Unser Team Weimer Bork ist für Sie da

Team

Ihr Team von Weimer Bork. Erstklassische Beratung. Höchste Qualität. Top Anwälte.

Die beste Qualität für Ihre Beratung.
Wir stehen an Ihrer Seite.

Kontaktieren Sie uns jetzt

Rechts­anwalts­kanzlei
WEIMER I BORKIhr Team von Weimer Bork. Erstklassische Beratung. Höchste Qualität. Top Anwälte.

Unsere Kanzlei WEIMER | BORK besteht aus einem Top-Team von Anwälten, die Sie in jedem Bereich beraten und begleiten. Wir helfen Ihnen gerne, bei all Ihren Anliegen.Ihr Team von Weimer Bork. Erstklassische Beratung. Höchste Qualität. Top Anwälte. Hilfe zu jeder Zeit.
Dr Tobias Weimar

Team

Dr.
Tobias
Weimer

Fachanwalt für Medizinrecht
Management von Gesundheits- & Sozialeinrichtungen
M.A. (Master of Arts)

Kurzvita

Kurzvita Dr. Tobias Weimer

  • Studium der Rechtswissenschaften und des Managements von Gesundheits- & Sozialeinrichtungen
  • Rechtsanwalt seit 2002
  • Promotion zum Dr. iur. im Bereich Arztstrafrecht, 2004
  • Fachanwalt für Medizinrecht, seit 2006
  • Master of Arts (M.A.) – Management von Gesundheitseinrichtungen, seit 2008
  • 2/2010 – 3/2012 Referent der Zentralabteilung Caritative Einrichtungen im Bistum Essen (Aufsichtsrat oder Gesellschaftervertreter in den katholischen Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen des Bistums Essen)
  • 8/2010 Gründung von: Weimer | Bork – Kanzlei für Medizin-, Arbeits- und Strafrecht.
  • Lehrbeauftragter der Universität Münster im LL.M. Studiengang Medizinrecht, seit 2014 (Thema: Neue Versorgungsformen)
  • Justitiar der Deutschen Vereinigung für Schulter- & Ellenbogenchirurgie e.V. (DVSE e.V.) seit 2015
  • Berufung als Mitglied in das Kuratorium der Akkon Hochschule für Humanwissenschaften 2017 – 2021
  • Mitglied des Landesausschusses für Gesundheit der FDP im Land NRW, seit Juli 2018
  • Mitglied als Experte des Bundesausschusses für Gesundheit der FDP der Bundestagsfraktion 2018 – 2022
  • Zertifizierung zum Compliance Officer (TÜV) 2019

 

Auszeichnungen, insbes.

  • Auszeichnung als „besonders häufig empfohlener Anwalt für Ärzte und Kliniken“ „TOP Anwalt Medizinrecht“ bundesweit von WirtschaftsWoche (17/2014)
  • Auszeichnung als great place to work „Beste Arbeitgeber Consulting Unternehmen 2017″ sowie „Beste Arbeitgeber in NRW 2017“

 

Privat: Geburtsjahr 1974, verheiratet, ein Kind, wohnhaft in Mülheim an der Ruhr
Hobby: Mitglied der Deutsche Triathlon Union (DTU) Nationalmannschaft 2019, Teilnahme Triathlon Weltmeisterschaft Sprint 2019 in Lausanne

Biografie

Herr Dr. Weimer ist Fachanwalt für Medizinrecht sowie Strafverteidiger und Gründungspartner der Sozietät Weimer | Bork – Kanzlei für Medizin-, Arbeits- und Strafrecht.

Er spezialisierte sich bereits früh auf das Arzt- und Medizinrecht. Schon während seiner juristischen Ausbildung war er für eine internationale Anwaltskanzlei im Bereich Medizinprodukterecht und Korruption im Gesundheitswesen tätig. Es folgte eine Tätigkeit in der Rechtsabteilung eines international agierenden Gesundheitskonzerns mit Hauptsitz in Bad Homburg. Nach Abschluss seiner juristischen Ausbildung promovierte er in Hamburg auf dem Gebiet des Arztstrafrechts. Gleichzeitig übte er den Anwaltsberuf in einer bundesweit agierenden medizinrechtlichen Boutique in Wiesbaden und anschließend in Hamburg aus. In der Zeit von 2005 bis 2010 war er für eine wirtschaftsrechtliche Kanzlei in Hamm tätig, von 2007 bis 2010 als Partner. Während dieser Zeit (2006 bis 2008) schloss er ein zweijähriges postgraduales Aufbaustudium „Management von Gesundheits- und Sozialeinrichtungen“ an der Universität Witten/Herdecke mit dem Titel Master of Arts ab. In der Zeit Februar 2010 bis einschließlich März 2012 nahm er für das Bistum Essen in den katholischen Krankenhäusern und Alten-Pflegeeinrichtungen die Rechte und Pflichten eines Aufsichtsrates bzw. Gesellschafters war. Zudem war er Mitglied im Diözesanverwaltungsrat des Bistums Essen. Im August 2010 gründete Herr Dr. Weimer gemeinsam mit Herrn Bork die Sozietät Weimer | Bork – Kanzlei für Medizin-, Arbeits- und Strafrecht.

2014 wurde Dr. Weimer als „TOP Anwalt Medizinrecht“ und „besonders häufig empfohlener Anwalt für Ärzte und Kliniken“ bundesweit von der WirtschaftsWoche (17/2014) ausgezeichnet.

Herr Dr. Weimer ist Autor von Fachbüchern sowie Fachpublikationen und nahm in der Vergangenheit verschiedene Lehraufträge (Apollon Hochschule; Fresenius Hochschule Köln, Universität Witten/Herdecke) war. Als Experte ist er Mitglied des Bundesausschusses Gesundheit in Berlin und des Landesausschusses (NRW) Gesundheit der FDP.2017 berief ihn die Akkon Hochschule für Humanwissenschaften als Mitglied in das Kuratorium.

 

Christoph Bork

Team

Christoph
Bork

Fachanwalt für Strafrecht Fachanwalt für Medizinrecht

Kurzvita

Kurzvita Christoph Bork

Auszeichnungen, insbes.

  • Studium der Rechtswissenschaften an der Ruhr-Universität Bochum
  • Rechtsanwalt seit 2006
  • Fachanwalt für Straf- und Medizinrecht seit 2011
  • 8/2010 Gründung von: Weimer | Bork – Kanzlei für Medizin-, Arbeits- & Strafrecht
  • Dozent an der FOM Hochschule in Essen 2015 – 2021
  • Auszeichnung als „besonders häufig empfohlener Anwalt für Ärzte und Kliniken“ und „TOP Anwalt Medizinrecht“ bundesweit von WirtschaftsWoche (17/2014)
  • Auszeichnung als great place to work „Beste Arbeitgeber Consulting Unternehmen 2017“ sowie „Beste Arbeitgeber in NRW 2017“

 

Privat:

Jahrgang 1977, Hobby: Inhaber einer Privatpilotenlizenz

 

Biografie

Herr Bork ist Fachanwalt für Straf- und Medizinrecht und damit einer von nur wenigen bundesweit tätigen Strafverteidigern, die diese Doppelqualifikation vorweisen. Er spezialisierte sich früh auf das Medizin- und Strafrecht. Schon während seiner juristischen Ausbildung war er in der Kammer für Arzthaftungsrecht beim Landgericht Bochum tätig. Hier sammelte er wertvolle Erfahrungen über die „Denkweise“ eines Richters, dem ein arzthaftungsrechtlicher Fall zur Entscheidung vorliegt. Diese gesammelten Erfahrungen versetzen ihn in besonderer Weise in die Lage, die Erfolgsaussichten eines möglichen Schadensfalls nicht nur aus der Sicht eines Interessenvertreters, sondern auch aus Richtersicht zu beurteilen.

Nach Abschluss seiner juristischen Ausbildung ließ er sich im Jahr 2006 als selbstständiger Rechtsanwalt mit dem Schwerpunkt Medizin- & Strafrecht in Bochum nieder. Seit 2011 führt er neben der Bezeichnung Fachanwalt für Strafrecht auch den Titel Fachanwalt für Medizinrecht. Im Januar 2020 wurde der Fachanwaltskurs Arbeitsrecht erfolgreich absolviert.

Neben der klassischen Strafverteidigung auf dem gesamten Gebiet des Strafrechts, vertritt er die Leistungserbringer des Gesundheitswesens (Ärzte, Zahnärzte, Pflegekräfte, Krankenhausträger, Medizinprodukteindustrie etc.) insbesondere bei Fragen der Korruptionsvermeidung und -bekämpfung (Compliance), des Abrechnungsbetrugs sowie der Untreue als auch der klassischen Arzthaftung und begleitet die betroffene Ärzteschaft auch bei berufsgerichtlichen und disziplinarrechtlichen Verfahren. Ferner vertritt Herr Bork auch gesetzlich wie privat versicherte Patienten.

Darüber hinaus vertritt Herr Bork Unternehmen und Privatpersonen im Bereich des Kollektiv- und des Individualarbeitsrechts. Dabei spielt neben den klassischen arbeitsrechtlichen Fragestellungen das Arbeitsstrafrecht eine besondere Rolle. Auf diese Weise können schon frühzeitig arbeitsstrafrechtliche Risken aufgezeigt und somit eine umfassende Beratung angeboten werden.

Herr Bork veröffentlicht regelmäßig Beiträge in verschiedenen Fachzeitschriften. Darüber hinaus hält er Seminare und Vorträge sowohl im medizin- als auch im straf- und arbeitsrechtlichen Themenbereich und ist Dozent an der FOM Hochschule in Essen.

Gunnar Duttge

Team

Prof. Dr.
Gunnar
Duttge

Freiberufliche wissenschaftliche Kooperation mit WEIMER I BORK

Georg-August-Universität Göttingen
Direktor Abteilung für strafrechtliches Medizin- und Biorecht
Vorstandsmitglied Zentrum für Medizinrecht

Curriculum vitae

Kurzvita Heike Ambrosy Ihr Team von Weimer Bork. Erstklassische Beratung. Höchste Qualität. Top Anwälte.

  • Ausbildung zur Fremdsprachenkorrespondentin
  • Studium der Rechtswissenschaften
  • Rechtsanwältin seit 1996
  • Dozenten- und Referententätigkeit im Bereich der Alten- und Krankenpflege, seit 1997
  • Referententätigkeit für Arbeits- und Betriebsverfassungsrecht, seit 1999
  • Fachanwältin für Arbeitsrecht, seit 2003
  • Master of Laws (LL.M.) – Medizinrecht, seit 2008

Auszeichnungen, insbes.

  • 5/2009 – 3/2016 Juristische Mitarbeiterin Personalabteilung Klinikum Dortmund gGmbH
  • Expertin beim Deutschen Pflegeverband (DPV) für die Bereiche Arbeits-, Betreuungs- Medizin- und Sozialrecht seit 2017
  • Geprüfter Datenschutzbeauftragter TÜV Thüringen, seit 2018
  • Freiberuflicher Rechtsanwalt bei Weimer | Bork, seit 01.11.2019

Privat: Geburtsjahr 1967, verheiratet
Hobby: Bernhardiner

 

Biografie

Frau Ambrosy ist Fachanwältin für Arbeitsrecht und spezialisiert auf das Medizinrecht.

Nach einer Ausbildung als Fremdsprachenkorrespondentin an der Berlitz School of Languages in Bochum nahm Frau Ambrosy ihr Studium der Rechtswissenschaften in Bochum auf. Nach Beendigung ihrer juristischen Ausbildung gründete Frau Ambrosy zunächst eine Sozietät in Bochum. Dort spezialisierte sie sich früh auf das Arbeits- und Medizinrecht und war zudem als Berufsbetreuerin tätig. Aufgrund der Ausweitung ihrer Referententätigkeit im Bereich der Alten- und Krankenpflege sowie im Bereich Arbeits- und Betriebsverfassungsrecht gründete Frau Ambrosy im Sommer 2002 ihre eigene Kanzlei in Dortmund. 2008 schloss sie den einjährigen LL.M.-Studiengang Medizinrecht an der Law School Düsseldorf, Juristische Fakultät, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf ab. Von 2009 bis 2016 war sie neben ihrer Tätigkeit als Rechtsanwältin als Juristische Mitarbeiterin in der Personalabteilung der Klinikum Dortmund gGmbH tätig.

Frau Ambrosy ist Autorin eines Fachbuches sowie von Fachpublikationen. Sie referiert für verschiedene Einrichtungen der Alten- und Krankenpflege sowie im Bereich Arbeits- und Betriebsverfassungsrecht im gesamten Bundesgebiet. Seit 2017 ist sie Expertin beim Deutschen Pflegeverband (DPV) für die Bereiche Arbeits-, Betreuungs- Medizin- und Sozialrecht. Seit 2018 ist sie Geprüfter Datenschutzbeauftragter TÜV Thüringen. Zum 01.11.2019 ist sie mit WEIMER I BORK in freiberuflicher Kooperation verbunden.

Heike Ambrosy

Team

Heike
Ambrosy

Fachanwältin für Arbeitsrecht

Kurzvita

Kurzvita Angelika Girnus-Heyden

  • Geboren 1957 in Bielefeld
  • 1981: erste juristische Staatsprüfung nach dem Studium an der Westfälischen Wilhelms- Universität Münster
  • 1985: zweite juristische Staatsprüfung
  • seit 1985: Rechtsanwältin in Bochum
  • 2002: Qualifikation zur Fachanwältin für Familienrecht
  • Seit 2015: Freiberufliche Kooperation mit WEIMER | BORK
Angelika Girnus-Heyden

Team

Angelika
Girnus-
Heyden

Fachanwältin für Familienrecht

Kurzvita

Curriculum vitae Prof. Dr. Gunnar Duttge

  • Geb. 1966
  • 1987-1992 Studium der Rechtswissenschaften an der Bayerischen Julius-Maximilians-Universität zu Würzburg
  • Jan. 1992 Erstes Juristisches Staatsexamen
  • 1992-1994 Referendariat und zugleich Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Kriminologie und Strafrecht der Universität Würzburg (Prof. Dr. Ellen Schlüchter)
  • SS 1993 Studium an der Hochschule für Verwaltungswissenschaften in Speyer
  • Nov. 1994 Zweites Juristisches Staatsexamen; 1995 Promotion; 1995-1999 Wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Strafrecht und Strafprozeßrecht der Ruhr-Universität Bochum (Prof. Dr. Ellen Schlüchter)

Auszeichnungen, insbes.

  • Jan. 2000 Habilitation (Verleihung der venia legendi für Strafrecht, Strafprozeßrecht und Rechtsphilosophie)
  • April 2000 Ernennung zum Hochschuldozenten
  • WS 2000/2001 Lehrstuhlvertretung an der Ruhr-Universität Bochum
  • SS 2001 Vertretung an der Ludwig-Maximilians-Universität München
  • Nov. 2001 Ernennung zum Universitätsprofessor (C3) für Strafrecht und Rechtsphilosophie an der Ludwig-Maximilians-Universität München
  • Okt. 2004 Berufung an die Georg-August-Universität Göttingen auf einen Lehrstuhl für Strafrecht und Strafprozeßrecht (Nachfolge Prof. Dr. Hans-Ludwig Schreiber)
  • seit März 2005 Mitglied der Ethikkommission am Universitätsklinikum Göttingen (2014 ausgeschieden), seit Dez. 2005 Geschäftsführender Direktor des Zentrums für Medizinrecht (mit Unterbrechung 2010-2017), seit Okt. 2019 Vorstandsmitglied
  • seit Sept. 2010 Mitglied des Klinischen Ethik-Komitees am Göttinger Universitätsklinikum (UMG)
  • von Mai-Juli 2012 Assoziierung am Göttinger Lichtenberg-Kolleg (Forschungsprojekt: „Rationierung/Priorisierung von Gesundheitsleistungen bei Patienten am Lebensende“).
  • 1/2021 Freiberufliche wissenschaftliche Kooperation mit WEIMER I BORK

 

Forschungsschwerpunkte:

Gesamtes materielles und prozessuales Strafrecht samt seiner rechtsphilosophischen Bezüge, gesamtes Medizinrecht mitsamt seiner ethischen Dimension.

Jüngere und aktuelle Forschungsprojekte:

  • „Rechtsvertrauen“ in der modernen Medizin
  • „Patientenautonomie“/Recht auf Nichtwissen
  • Gendiagnostik/Genetische Hochdurchsatzdaten
  • Off-label-Use von Arzneimitteln
  • Menschenwürdiges Sterben/Ster­behilfe/assistierter Suizid
  • ärztliche Schweigepflicht
  • Korruption im Gesundheitswesen
  • allgemeine Zurechnungsfragen des Strafrechts (insbes. Vorsatz und Fahrlässigkeit)
  • Tun und Unterlassen
  • „Absprachen“ im Strafprozess
  • „Neurostrafrecht“.

> Mehr über Prof. Dr. Gunnar Duttge

Pfeil