
Aktuelles
Aufsätze
Spannende Themen, lesenswert behandelt.
Beachten Sie bitte auch unsere Tipps.
2021
Krankenhauskeime & Hygieneskandale
Der Krankenhaus Justitiar, S. 9 ff.
2018
Dietzel/ Weimer, „Wie wird die Krise beherrschbar? Strategien zur Schadensbegrenzung – im Vorfeld und nach Eintritt der Krise“
in: KU Gesundheits-management, S. 27 ff.
02/2015
Haftungsrisiko Lagerung, Im OP
S. 90-91
03/2014
Neue Entwicklungen im Medizinrecht auf dem 15. Deutschen Medizinrechtstag
in: Pflege- & Krankenhausrecht, S. 94 ff.
03/2014
Skillmix im Krankenhaus
in: intensiv, S. 143 ff.
05/2014, 2014
Whistleblowing
in: intensiv, S. 254 ff.
06/2014, 2014
Das Gesetz zur Ausbildung von ATA & OTA
in: Im OP, S. 279-281
04/2013
Übernahme von pflegerischen Tätigkeiten durch Eltern
in: JuKiP, S. 168 f.
05/2013
Bedeutung von Leitlinien aus medizinischer und juristischer Sicht
in: Kinder- und Jugendarzt, S. 220 ff.
01/2013
Abrechnung radiologischer Leistungen durch Unfallchirurgen – Möglichkeiten und Grenzen vertraglicher Gestaltung
Trauma und Berufskrankheit, S. 14 ff.
02/2013
Wenn Zahnärzte kooperieren: Was geht, was geht nicht?
DER JUNGE ZAHNARZT, S. 2 f.
05/2013
Die MDK-Prüfung – Rechnen mit Recht
f&w, S. 541 ff.
04/2013
Patiententransport, Blaulicht in der Grauzone
f&w, S. 403 ff.
01/2013
Medizinprodukterecht 2013 – Ein Update für Anwender und Betreiber
in: Journal für Anästhesie und Intensivbehandlung, S. 194 ff.
03/2013
Update 2013 – Medizinprodukterecht im Krankenhaus und in Pflegeeinrichtungen
PKR, S. 65 ff.
01/2013
Strafbarkeitsrisiken bedenken – Vertragliche Abreden zwischen Krankenhäusern und niedergelassenen Ärzten
f&w, S. 34 f.
01/2013
Krankenhaus und Pflegeheim: Die vergessene Kooperation
PKR, S. 11 ff.
06/2012
Aufbereitung von Medizinprodukten
Im OP, S. 267 f.
02/2012
Haftungsfragen in der parenteralen Versorgung
HealthCare Journal, S. 24 f.
01/2012
Ausübung von Heilkunde im Wundmanagment
HealthCare Journal, S. 26 f.
08/2012
Software als Medizinprodukt
Die Schwester Der Pfleger, S. 822 ff.
01/2012
Die ungelernte Hilfskraft im OP
Im OP, 42
02/2012
Wenn Eltern pflegen helfen
JuKiP
03/2012
Honorararztregelung mit Schwachstellen
in: Gesundheitswirtschaft, 4
04/2012
Under construction – Der neue § 116b SGB V
f&w, 388 ff.
03/2011
Untersagung eines Heimbetriebs
PKR, S. 63 ff.
04/2011
Zur Unzuverlässigkeit einer Altenpflegerin
PKR, S. 101 ff. (Mitautor: C. Bork)
04/2011
Widerruf der Erlaubnis zur Führung einer Berufsbezeichnung
PKR, S. 99 ff.
01/2011
Haftungsrisiken im OP
Im OP, S. 36 f.
01/2010
Strategisches Zuweisermarketing – Eine legale Form der Zuweiserbindung
PKR, S. 13 ff.
02/2010
Produkthaftung des Krankenhausträgers bei Reparatur von Medizinprodukten
PKR, S. 33 ff.
2008
Die Schutzpflicht des Pflegeheimes zur körperlichen Unversehrtheit seiner Patienten
in: Recht in der Pflege 2008, Heft 1.
2008
Strafrechtliche Verantwortlichkeit der behandelnden Ärzte für den Freitod des Patienten nach Beendigung des Klinikaufenthalts
Patienten Rechte, 2008 S. 1 ff. (Mitautor: Dr. Ingo E. Fromm)
01/2009
Sektorengrenzen überschreitende Versorgungskonzepte – Ein Weg zur Sicherung des Unternehmenserfolges von Krankenhäusern
KHR S. 10 ff.
02/2008
Weimer/Multmeier, § 116b SGB V – Defensive Konkurrentenklage der Vertragsärzte
AZR, S. 31 ff. (Mitautorin: Vanessa Multmeier)
04/2008
Sektorengrenzen überschreitende Kooperationen – Traum oder Alptraum?
PKR, S. 95 ff.
2007
§ 116b Abs. 2 – 5 SGB V – Ambulante Behandlung durch Krankenhäuser
in: PKR (Pflege- & Krankenhausrecht), S. 57 ff.
2007
Berufsgerichtsbarkeit – Ein Ländervergleich
in: AZR, Heft 6 (Mitautorin: Vanessa Multmeier)
2007
Schadensregress im zahnärztlichen Bereich – Zuständigkeit und inhaltliche Voraussetzungen
in: MedR (Medizinrecht), Heft 6.
2007
Die KV-Grenzen überschreitende überörtliche Berufsausübungsgemeinschaft – Die Wahlpflicht der Heimat-KV
in: GesR (Gesundheitsrecht), S. 204 ff.
2007
Medizinproduktehaftung, Straf- & zivilrechtliche Haftung der Anwender und Betreiber von Medizinprodukten
Teil 1, MPR (MedizinProdukteRecht) 2007 (Heft 3), S. 68 ff.; Teil 2 (Heft 4), S. 96 ff., Teil 3 (Heft 5), S. 119 ff., Teil 4 (Heft 6)
2007
Abfindungsklauseln im Berufsausübungsgemeinschaftsvertrag
in: Arzt Zahnarzt Recht (Heft 2), S. 29 ff. (Mitautorin: Katrin Grönegräs).
2007
Die Schutzpflicht des Pflegeheimes zur körperlichen Unversehrtheit seiner Patienten
in: Pflege- & Krankenhausrecht (Heft 2), S. 34 ff.
17/2007
Haftung einer Berufsausübungsgemeinschaft
in: DZW
2006
Hygiene im Krankenhaus
in: Pflege- & Krankenhausrecht, Heft 4.
2006
„Ärztliche Dokumentation: Im Streitfall auf der sicheren Seite“
in: Deutsches Ärzteblatt 103 (2006), Ausg. 40 S. 15.
2006
Zur Frage der Zulässigkeit der Bezeichnung „Praxis für Implantologie“
in: DZW 35/06, S. 5.
2006
„Zur Anpassung des Vertragsarztrechts an die Musterberufsordnung“
in: Gesundheitsrecht 2006, 200 ff. (Mitautor: Dr. G. Steinhilper)
2006
„Betäubungsmittel im Krankenhaus“
in: Pflege- & Krankenhausrecht 2006 (Heft 2)
2006
„Outsourcing von Dienstleistungen im Krankenhaus – Gefahr der Betriebsübernahme“
in: Krankenhaus & Recht 2006 (Heft 2)
2006
„Master-Implantologen“ – Bezeichnung „Spezialist für Implantologie“ zulässig“
in: DZW 23/06 S.18.
2006
„E-Mails am Arbeitsplatz: Private Nutzung hat Folgen“
in: Deutsches Ärzteblatt Praxis, 102 (Heft 44), S. 24 ff.
2005
„Rechtssicherheit vs. Rechtsunsicherheit“, Anm. zu BGH, Beschl. v. 8. Juni 2005 – Az. XII ZR 177/02 (Traunsteiner-Fall)
in: Pflege- & Krankenhausrecht 2005 (Heft 4)
2005
„Klinikwerberecht“
in: Pflege- & Krankenhausrecht 2005 (Heft 3)
2005
„Aufklärungspflichten des Arztes bei schwerwiegenden Nebenwirkungen eines Medikaments“
in: Pflege- & Krankenhausrecht 2005 (Heft 4)
2005
„Die Wahlleistungsvereinbarung“
in: Pflege- & Krankenhausrecht 2005. S. 41 ff. (Mitautor: Dr. med. Dr. iur. R. Altendorfer)
2005
„Wartezimmer TV – Infotainment Anbieter insolvent“
in: Deutsches Ärzteblatt 2005, A 2042
2005
„Kostenerstattung einer Hallux valgus-OP“
in: Medizinrecht 2005, S. 12 f. (Heft 5)
2005
„Wartezimmer TV – Berufsrechtliche Risiken bedenken“
in: Deutsches Ärzteblatt Praxis 102 (2005), S. 20
2005
„Der Schnellschnitt-Transport – Ein Haftungsrisiko für den Pathologen“
in: Pathologie 2005.
2005
„Der Referentenentwurf des Dritten Betreuungsrechts Änderungsgesetzes – Sterbehilfe zwischen Selbstbestimmung und (Zwangs-?) Fürsorge!“
in: Pflege- & Krankenhausrecht 2005, S. 6 ff. (Mitautor: Dr. med. P.W. Gaidzik)
2004
„Zum Werberecht der Krankenhäuser und Kliniken im Internet“
in: Pflege- & Krankenhausrecht 2004, Heft 4.
2004
„Die Auswirkungen der „Körperwelten-Ausstellung“ auf Krankenhaus und Pflegeheim“
in: Pflege- & Krankenhausrecht 2004, S. 65 ff. (Heft 3) (Mitautor: Dr. med. Dr. iur. R. Altendorfer)
2004
„Die Menschenwürde und der tödliche Behandlungsabbruch beim Patienten im apallischen Syndrom“ Teil 1
in: Pflege- & Krankenhausrecht 2004, S. 43 ff. (Heft 2), Teil 2 in: Pflege- & Krankenhausrecht 2004, S. 68 ff. (Heft 3)
2004
„Berufswidrige Werbung: Verbot der Ausübung ärztlicher Tätigkeit außerhalb der Vertragsarztpraxis“, Rechtsprechungsbericht mit Anmerkung
in: Medizinrecht 2004, S. 8 ff.
2003
„Die Durchsetzung des tödlichen Behandlungsabbruchs beim Patienten im apallischen Syndrom“
in: Pflege- & Krankenhausrecht 2003, S. 80 ff.
2003
„Die Durchsetzung des tödlichen Behandlungsabbruchs beim Patienten im apallischen Syndrom, 2. Teil“
in: Pflege- & Krankenhausrecht 2003, S. 105 ff.
2003
„Das HWG und das Internet – Der Internetauftritt eines Pharmaunternehmens“
in: Pharmarecht 2003, S. 231 ff.
2003
„Honorarkürzungen & Arzneimittelregresse“
in: PraxisInfodienst 2003 (Heft 5), S. 6 f.
2003
„Die Änderungen der MBO im Überblick“
in: PraxisInfodienst 2003 (Heft 4), S. 39 f.
2002
„Klage gegen Ausnahmegenehmigung für Hausärzte zur Erbringung von KO-Leistungen“
in: Der Arzt und sein Recht 2002, S. 162 f.
2002
„Zulässigkeit von Slot-Time-Verträgen mit Personalüberlassung“
in: Monatsblätter für Augenheilkunde 2002, S. 834
2001
„Nochmals: Anti-Korruption, die Zusammenarbeit zwischen Industrie und med. Einrichtungen”
in: Pharmarecht 2001, S. 367 ff.