teuv

Diese Kanzlei ist nach ISO 9001:2015 zertifiziert für anwaltliche und fachanwaltliche Dienstleistung.

Vorträge der Weimer | Bork Anwälte für Strafrecht, Arbeitsrecht und Strafrecht

Ein Buch in der Kanzlei, dass gelesen wird

Aktuelles

Vorträge

Spannende Vorträge.
Studieren Sie das Angebot!

Mittwoch, 25.Oktober 2023

Zahnärztetag

Sie bekommen hier die Möglichkeit Ihre Themen und Fragen in den einzelnen Themenfeldern-/welten zu stellen. Um anschließend neue Impulse in Ihrer Praxis umzusetzen oder auch zu etablieren.
Experten sind:

+ Dr.Tobias Weimer –Rechtsanwalt geschäftsführender Gesellschafter der Kanzlei Weimer & Bork-
+ Olivia Zeitler Konzeption und Projektmanagement aus der Agentur M2C Praxismarketing-
+ Nadine Stolze –Steuerberaterin bei der ADVISA MST Steuerberatungsgesellschaft mbH Essen
+ Timo Meister –geschäftsführender Gesellschafter der Agentur Meister GmbH- Zahnfix – Besserung Versorgung von Kassenpatienten-
+ Sebastian Kowalzik –Gebietsleiter der DZR GmbH-
+ Kira Weber –Finanzierungsspezialistin apobank Dortmund-
+ Sybille Schultebraucks –Praxisberaterin apobank-

Termin: Mittwoch, 25.Oktober 2023
Einlass ab 17:00 Uhr
Uhrzeit: 17:30 Uhr bis ca. 20:30 Uhr
Ort: Filiale Dortmund, Karl-Liebknecht-Straße 2, 44141 Dortmund

Sowohl die Registrierung als auch die Teilnahme am Seminar ist für Sie selbstverständlich kostenfrei.
Darüber hinaus ist für das leibliche Wohl mit kleinen Snacks und erfrischenden Getränke auch gesorgt.

Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass die Teilnahme nur nach vorheriger online – Anmeldung möglich ist.

Die Anmeldung ist über folgenden Link möglich:
https://veranstaltungen.apobank.de/s231025f04

Hier der QR-Code zur Anmeldeseite:

28.09.2023

Deutscher OP-Tag
Fachsitzungen

Veranstalter:  DFK Deutscher Fachpflegekongress
Vortrag: Intensivpflege – aus Sicht des Juristen
Termin: 28.09.2023,15:00 Uhr
 
Vortrag: Anästhesiepflege – Pflegerische Vorbehaltsaufgaben in der Anästhesie: Was ist juristisch gesichert?
Termin: 28.09.2023,17:30 Uhr

08.12.2022

Das Krankenhaus als Tatort

Veranstalter: DKI
Online

02.12.2022

Der geriatrische Patient auf der Intensivstation

Veranstalter: DiVi
Hamburg

03.11.2022

Compliance im Krankenhaus

Veranstalter: DKI
Online

28.10.2022

Pflegen unterhalb der Grenze

Veranstalter: Georg Thieme
Leipzig

21.10.2022

Freiburger Infektologie- und Hygienekongress /
Juristische Neuerungen bei der Medizinprodukteaufbereitung

Veranstalter: BZH
Freiburg

19.10.2022

Dienstaplangestaltung und Strukturprüfung

Veranstalter: DKI
Online

23.09.2022

Recht im OP

Veranstalter: DGF

27.08.2022

Masterstudiengang Medizinrecht
Thema Vortrag: Neue Versorgungsformen

Veranstalter: JurGrad
Münster

02.08.2022

Aktuelle Neuerungen im TV Ärzte VKA

Veranstalter: Klinikum Dresden
Friedrichstadt

22.07.2022

Symposium;
Vortrag „MRT-Leitungen fachfremd
für Orthopäden und Unfallchirurgen?

Veranstalter: DVSE
München

01.06.2022

Symposium

Veranstalter: Nexmed
Düsseldorf

09.05.2022

Wundmanagement – Rechtliche Rahmenbedingungen

Veranstalter: UK Düsseldorf
Düsseldorf

07.04.2022

Das Krankenhaus als Tatort

Veranstalter: DKI
Online

31.03.2022

CNE Expertenrat Pflichtunterweisungen

Veranstalter: Georg Thieme
Online

10.03.2022

Compliance im Krankenhaus

Veranstalter: DKI
Online

08.03.2022

Bayern Stammtisch
„Vorbehaltsaufgaben und ihre rechtliche Konsequenz für die Pflege“

Veranstalter: DGF
Online

15.02.2022

Seminar Arbeitszeitrecht & Strukturprüfungen

Veranstalter: DKI
Online

26.01.2022

Launch Praxisplattform Digital Health

Veranstalter: Academy Ruhr
Online

10.01.2022

Zukunftsvisite

Podcast Aufzeichnung
2021

Thema: „Nach alter Väter Sitte?“ – aktuelle Hygienekonzepte in der Unfallchirurgie

7. AO Trauma Seminar West 2021
Termin: Mittwoch, 27.1.2021
Ort: Virtuell – Online
Zeitrahmen: 17:00 – 19:00 Uhr
Vortrag: HygieneManagement – Was sagt der Jurist
Link: AO TRAUMA Event details (aofoundation.org)

2021

Aktuelles aus dem Pflegerecht: Verantwortung und Hygiene in pandemischer Lage

Veranstalter: Springer Pflege Kongress 2021
Termin: Donnerstag, 11.02.2020
Ort: Virtuell – Online
Zeitrahmen: 16.00 – 17.30 Uhr

Weiterlesen

Es basiert und beruht auf den Eckpfeilern eines ordnungsgemäßen CMS in Form von Compliance-Zielen, -Kultur, -Risiken, -Programm, -Organisation,- Kommunikation und letztlich Überwachung sowie Prüfung. Um die jeweiligen Unternehmen bei dem Aufbau und der Implementierung eines geeigneten CMS zu unterstützen, wurde die die DIN ISO 19600:2014 im Jahre 2013 entwickelt. Danach haben Organisationen, die langfristig und nachhaltig erfolgreich sein wollen, eine Kultur der Integrität und Regelkonformität (Compliance) in Unternehmen zu pflegen und die schaffen. Die fehlende Möglichkeit, sich nach der DIN 19600 zertifizieren zu lassen, wurde in den vergangenen Jahren jedoch zunehmend als unbefriedigend erachtet. Am 13. April 2021 trat mit der DIN ISO 37301 eine Level A-Norm in Kraft, auf deren Grundlage nunmehr eine Zertifizierung des CMS unmittelbar möglich ist. Der Text der Norm ist damit als verbindlicher Text und nicht mehr als Empfehlung formuliert und konzipiert.

Die ISO 37301:2021 definiert die Anforderungen an den Aufbau, die Umsetzung und Wirksamkeitskontrolle eines CMS. Es umfasst alles Maßnahmen eines Unternehmens, die vor dem Hintergrund seiner sonstigen Bemühungen um eine rechtskonforme und redliche Führung der Geschäfte und das entsprechende Verhalten seiner Mitarbeiter erforderlich sind, um straf- und bußgeldbewehrte Verhaltensweisen zu vermeiden und besonders schwerwiegende Reputations- und Vermögensschäden zu vermeiden. Die ISO 37301 legt die Anforderungen fest und bietet Leitlinien für CMS und empfohlene Praktiken. Die Anforderungen und Leitlinien sind als anpassbar vorgesehen und ihre Implementierung kann je nach Größe und Reifegrad des CMS einer Organisation und der Komplexität ihrer Aktivitäten und Ziele variieren. Die Norm verfolgt dabei den Managementansatz des plan-do-check-act (pdca-Zyklus), wo in der Ausgangslage eine Compliance Risikoanalyse in Bezug auf die Compliance-Ziele zu erfolgen hat. In welchem Unternehmensumfeld bewegen wir uns, welche Compliance-Risiken bestehen und wie bewerten wir diese. Können wir einige Risiken bereits auf dem Risiko-Friedhof beerdigen oder haben wir uns mit der Analyse der Risikofaktoren aus der Adlerperspektive z.B. durch Interviews und stichprobenhaften Prüfungen näher zu befassen, um so dann daraus Maßnahmen zu entwickeln und in einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess zu überführen. Das ist die „hohe Kunst“ von Compliance Management: Die Koordination von Compliance, Anpassung der Fach-Richtlinien (z.B. KrankenhausHygiene) und Integration unter Compliance Gesichtspunkten sowie die Compliance-Kontrolle in den Fachprozessen. Das Beherrschen dieser „hohen Kunst“ kann nunmehr zertifiziert werden.

Dr. Tobias Weimer
M.A. Fachanwalt für Medizinrecht
Frielinghausstr. 8
44803 Bochum
weimer@kanzlei-weimer-bork.de
www.smart-compliance-consulting.de

2021

Weiterbildung zur Pflegefachkraft für Heimbeatmung bei Kindern und Jugendlichen 14.06.21 bis 19.06.2021

Veranstalter:  B.F.G. Bildungsinstitut Fachbereiche Gesundheitswesen
Vortrag: Rechtliche Rahmenbedingungen – Haftung, Hygiene, Medizinprodukte
Termin: 16.06.2020, 11:45 – 13:15 Uhr
2020

Thema: „Wundmanagement – Rechtliche Rahmenbedingungen“

Wundmangement 2020, Uni-Klinik Düsseldorf
07.03.2020

 

2020

30. Symposium Intensivmedizin und Intensivpflege

Bremen
26.02.2020

2020

Thema: „Personaluntergrenzen unter haftungsrechtlichen Aspekten“

Kongress Pflege 2020, Berlin
25.01.2020

2020

Thema: „Personaluntergrenzen – Eine Herausforderung für patientenferne Entscheider“

25. Jahre Kongress Pflege
Dr. Weimer beim Jubiläumskongress im Maritim proArte Hotel Berlin
24./25.01.2020

 

2019

MDR 2020 – Auswirkungen auf das Krankenhaus

Lohmann & Rauscher, Hamburg
26.11.2019

2019

Vorlesung als Dozent Masterstudiengang „Medizinrecht“, Thema: „Neue Versorgungsfomen“

Westfälische Wilhelms-Universität, Münster
18.10.2019

2019

Thema: „Wenn der Anwalt kommt: Juristische Fallstricke in der Hygiene“

Freiburger Infektiologie- und Hygienekongress
10.10.2019

 

2019

MDR 2020 – Auswirkungen auf das Krankenhaus

OP-Zirkel, Lohmann & Rauscher, Urologische Klinik in Planegg
08.10.2019

2019

Thema: „Haftungsrisiko Medikamentengabe“

Deutscher Verband der Gibspfleger (DVG) Kongress 2019, Düsseldorf
14.09.2019

2019

Thema: „Wundmanagement – Rechtliche Rahmenbedingungen“

Bildungszentrum Uni-Klinik Düsseldorf
10.09.2019

2019

Thema: „Compliancemanagement im Krankenhaus“

Deutsches Krankenhaus Institut  
28.08.2019

2019

Weiterbildung Dekubitus-Experte, Modul 4 Rechtliche Rahmenbedingungen des Wundmanagements

Bundesverband ASB, Köln
19.08.2019

2019

Them: „Die Aufbereitung von Medizinprodukten“

FORUM Institut, Frankfurt
03.07.2019

2019

Aktuelle Rechtsfragen zu Medizinprodukten; Thema: „Neues zum Anwender- & Betreiberrecht“

14. BVMed-Symposium zum Medizinprodukterecht, Köln
12.06.2019

2019

Meet the Expert

26. Jahreskongress DVSE e. V., St. Gallen
16.-18.05.2019

2019

Moderation Diskussionrunde zum Thema „Unternehmensstrafrecht“

11. Essener Gesundheitsforum
11.05.2019

2019

Thema: „Compliancemanagement im Krankenhaus“

Deutsches Krankenhaus Institut, Ort: Hannover
06.05.2019

2019

Thema: „Update Haftungsrecht in Gesundheitsberufen“

7. Interprofessioneller Gesundheitskongress, Dresden
06.04.2019

 

2019

Thema: „Compliancemanagement im Krankenhaus“

Arbeitsgemeinschaft kommunaler Groß-Kliniken
18.03.2019

2019

Thema: „Tote durch Hygienemängel. Was ist dran am Hygieneskandal?“

29. Symposium Intensivmedizin und Intensivpflege, Bremen
21.02.2019

2019

Thema: „Haftungsrisiko- Verwechslung von Infusionslösungen“

29. Symposium Intensivmedizin und Intensivpflege, Bremen
20.02.2019

Pfeil